Sabriye Tenberken wird mit dem »Bornheimer« ausgezeichnet

Die KiWi-Autorin Sabriye Tenberken und ihr Partner Paul Kronenberg werden für ihr beeindruckendes soziales Engagement für blinde Kinder in Tibet mit dem Ehrenpreis der Europaschule Bornheim in Zusammenarbeit mit der Stadt ausgezeichnet.

Die Preisträger werden im Abstand von zwei Jahren von einer Kommission gewählt, die aus Schülern, Eltern und Lehrern der Gesamtschule besteht. Ernannt werden Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich mit pädagogischen Aspekten in der Öffentlichkeit auseinandersetzen. Den »Bornheimer« erhielten bereits die verstorbene Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die Autorin und Politikerin Leah Rabin sowie der Wissenschaftsjournalist und KiWi-Autor Ranga Yogeshwar.

Die Initiative des Teams Tenberken und Kronenberg wurde bereits in New York mit dem »Award for Courage«, in Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz und dem »Charity Bambi« (2000) sowie mit dem »Chomolongma Friendship Award« der Regierung der Autonomen Region Tibet (2006) gewürdigt.

Die in ihrem zwölften Lebensjahr erblindete Autorin Sabriye Tenberken entwickelte die heute offiziell geltende tibetanische Blindenschrift und rief gemeinsam mit Paul Kronenberg das Blindenzentrum »Braille without borders« ins Leben. Von ihrer Arbeit mit blinden tibetanischen Kindern und ihrer Faszination für Tibet erzählt Sabriye Tenberken in ihren KiWi-Büchern Mein Weg führt nach Tibet und Das siebte Jahr.

Mein Weg führt nach Tibet
Sabriye Tenberken

Das siebte Jahr
Sabriye Tenberken

Veröffentlicht unter Allgemein |

Noch nicht angekündigt: Neues Buch von David Graeber „Inside Occupy“ erscheint am 14. Mai 2012 bei Campus

Sie ist noch jung und hat bereits Geschichte geschrieben: Die weltweite Occupy-Bewegung.

Mit dem Aufruf: „Occupy Wall Street“ besetzt im September 2011 eine Gruppe von Aktivisten den Zuccotti-Park im New Yorker Finanzdistrikt um friedlich gegen Finanzmärkte und Banken sowie die Untätigkeit der Politik zu demonstrieren. Binnen kürzester Zeit mobilisiert die Bewegung hunderttausende Menschen rund um den Globus, kreuz und quer durch alle Bevölkerungsschichten. Sie alle eint die Empörung über ein System das jene, die sich an die gesellschaftlichen Spielregeln halten, im Stich lässt und Vermögen ungerecht verteilt, zugunsten einer kleinen Elite.

Als Anthropologe und Vordenker hat David Graeber der Occupy-Bewegung intellektuellen Tiefgang verliehen. Mit seinem neuen Buch „Inside Occupy“ bietet er einzigartige Einblicke in das Zentrum der größten Protestbewegung seit Jahrzehnten. Er berichtet, wie sie sich formierte und welche Ziele sie verfolgt. Graeber legt außerdem die Prinzipien von Protesten dar und zeigt konkret, was jeder Einzelne politisch verändern kann. Die Occupy-Bewegung markiert womöglich erst einen Anfang. Wer die Tragweite der Ereignisse verstehen will, kommt an diesem außergewöhnlichen Buch nicht vorbei!

David Graeber, Jahrgang 1961, ist amerikanischer Anarchist und Ethnologe sowie Mitglied der Gewerkschaft Industrial Workers of the World. Bis Juni 2007 war er Professor für Ethnologie an der Yale University. Seit seiner umstrittenen Entlassung 2007 lehrt er am Goldsmiths College der University of London. Als bekannter sozialer und politischer Aktivist, der unter anderem an den Protesten des World Economic Forum in New York City (2002) teilnahm, hat er bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Schulden. Die ersten 5000 Jahre“ (Klett-Cotta, 2012). „Inside Occupy!“ ist sein zweites Buch in deutscher Sprache und erscheint am 14. Mai 2012 im Campus Verlag.

David Graeber: Inside Occupy
Aus dem Englischen von Bernhard Schmid
Ca. 180 Seiten, kartoniert, 14,99 Euro
ISBN 978-3-593-39719-1
Campus Verlag

Bestellen

 

Veröffentlicht unter Campus Verlag, Neuerscheinungen |

Jetzt wird ausgeliefert ! KIWI im März

Harry Belafonte, My Song – Jean-Luc Bannalec, Bretonische Verhältnisse Megan Abbott, Das Ende der Unschuld – Giordano, Von der Leistung, kein Zyniker geworden zu sein – Jetta Carleton, In Frühlingsnächten…….

Bestellen sie Jetzt !

Veröffentlicht unter Galiani Berlin, KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

KIWI – Aktuelle „Spiegel“-Bestseller

Christian Kracht, Imperium – Platz 4

 

Frank Goosen, Sommerfest – Platz 11

 

Julian Barnes, Vom Ende einer Geschichte – Platz 25

 

Frank Schulz, Onno Viets – Platz 38 (neu!)

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Medien |

Christian Kracht auf Platz 3 der SWR-Bestenliste März

30 Literaturkritiker und -kritikerinnen nennen für die SWR-Bestenliste monatlich – in freier Auswahl – je vier Neuerscheinungen, denen sie »möglichst viele Leser und Leserinnen« wünschen. Insgesamt zehn Bücher wählt die Jury auf die Bestenliste.
Im März ist Christian Kracht mit dem Roman Imperium darunter, er belegt Rang 3 auf der aktuellen SWR-Bestenliste.

Die SWR-Jury:
»Am Kokosnusswesen solle die Welt genesen, meinte August Engelhardt. Der Vegetarier, Utopist und überzeugte Nudist kaufte 1902 eine Plantage in der Südsee und hoffte (vergeblich) auf die Bekehrung der Welt. Das Traurigste an dieser Geschichte ist, dass sie wahr ist. Christian Krachts Roman erzählt von einem so verbohrten wie verlorenen, kurz: einem sehr deutschen Nachfahren Don Quichottes.«

»Christian Krachts Imperium ist der große deutschsprachige Roman dieses Frühjahrs. Ein Buch, das uns noch lange beschäftigen wird.«
ARD Druckfrisch, Denis Scheck

Christian Kracht, Imperium

SWR Bestenliste

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Medien |