Delius Klasing wechselt die Auslieferung

ACHTUNG: Auslieferungswechsel zum 1. Juni 2012!

Bitte richten Sie alle Bestellungen und Anfragen zu Erscheinungsterminen, Lieferbarkeit, Preisen usw. ab dem 01.06.2012 an das

Cornelsen Verlagskontor CVK
Kammerratsheide 66
33609 Bielefeld

Telefon: 0521/9719-314
Fax: 0521/9719-206

E-Mail:

Info- und Bestellplattform:  www.cvk-online.de

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Delius-Klasing |

Campus – Der Mai kommt von links – drei wichtige Schnellschüsse

Am kommenden Wochenende werden sie wieder weltweit auf die Straße gehen, die Anhänger von Occupy. Das neue Buch von David Graeber, dem Vordenker der Bewegung, bietet uns Einblicke ins Zentrum der größten Protestbewegung unserer Tage.
Jedem Buch haben wir den kleinen Revolutions-Guide beigelegt, der Occupy Deutschland in den Fokus stellt. Zum Erscheinen des Buches am 14.05. veröffentlicht der Spiegel ein 4seitiges Interview mit dem Autor. Am 18.05. startet Graeber eine von der Presse begleitete Lesetour im Occupy-Camp Frankfurt.
Einen ähnlich kritischen Blick auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen hat der Wirtschaftnobelpreisträger Paul Krugman. In Vergesst die Krise! rechnet er mit der Sparpolitik von Merkel & Co. ab und erklärt, warum wir nur noch investieren können. Da freut sich nicht nur Griechenland.
Sahra Wagenknecht hat ihren Bestseller Freiheit statt Kapitalismus, der jetzt bei Campus erscheint, komplett überarbeitet und aktualisiert.

Veröffentlicht unter Campus Verlag, Neuerscheinungen |

Falsche Bilder – Echtes Geld

Erscheinungstermin:
14.05.2012
Stefan Koldehoff und Tobias Timm
Falsche Bilder, Echtes Geld

Neues vom Fälscher: Ein Doku-Krimi enthüllt jetzt die ganze Wahrheit

Kaum begonnen, ging der spektakulärste Kunstfälscherprozess Europas mit einem strafmildernden Deal auch schon zu Ende. Über 25 Jahre hatten der erfolglose Maler Wolfgang Beltracchi und seine Komplizen selbst gemalte Bilder als verschollene Kunstwerke großer Maler der Moderne (Max Ernst, Georges Braque, Fernand Léger u. a.) ausgegeben und für Millionensummen verkauft.


Veröffentlicht unter Galiani Berlin, Neuerscheinungen |

Als die Bundeskanzlerin sich in Schweinsteiger verliebte

Moritz Rinke
Also sprach Metzelder zu Mertesacker …
Lauter Liebeserklärungen an den Fußball

Literatur und Fußball: Ist nicht beides zunächst Spiel? Und geht es nicht trotz des Spiels in der Fiktion und auf dem Rasen immer um alles, ums Letzte, ums Ganze? Moritz Rinke, einer der bekanntesten Dramatiker Deutschlands, Romancier und selbst Stürmer in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft,
hat seiner großen Leidenschaft nun endlich ein Buch gewidmet:

Moritz Rinke, Also sprach Metzelder zu Mertesacker …

»Wenn Rinke so spielt, wie er schreibt, würde ich ihn beim nächsten Spiel einwechseln.« (Thomas Schaaf, seit zwölf Jahren Trainer beim SV Werder Bremen)


Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

Sabriye Tenberken wird mit dem »Bornheimer« ausgezeichnet

Die KiWi-Autorin Sabriye Tenberken und ihr Partner Paul Kronenberg werden für ihr beeindruckendes soziales Engagement für blinde Kinder in Tibet mit dem Ehrenpreis der Europaschule Bornheim in Zusammenarbeit mit der Stadt ausgezeichnet.

Die Preisträger werden im Abstand von zwei Jahren von einer Kommission gewählt, die aus Schülern, Eltern und Lehrern der Gesamtschule besteht. Ernannt werden Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich mit pädagogischen Aspekten in der Öffentlichkeit auseinandersetzen. Den »Bornheimer« erhielten bereits die verstorbene Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die Autorin und Politikerin Leah Rabin sowie der Wissenschaftsjournalist und KiWi-Autor Ranga Yogeshwar.

Die Initiative des Teams Tenberken und Kronenberg wurde bereits in New York mit dem »Award for Courage«, in Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz und dem »Charity Bambi« (2000) sowie mit dem »Chomolongma Friendship Award« der Regierung der Autonomen Region Tibet (2006) gewürdigt.

Die in ihrem zwölften Lebensjahr erblindete Autorin Sabriye Tenberken entwickelte die heute offiziell geltende tibetanische Blindenschrift und rief gemeinsam mit Paul Kronenberg das Blindenzentrum »Braille without borders« ins Leben. Von ihrer Arbeit mit blinden tibetanischen Kindern und ihrer Faszination für Tibet erzählt Sabriye Tenberken in ihren KiWi-Büchern Mein Weg führt nach Tibet und Das siebte Jahr.

Mein Weg führt nach Tibet
Sabriye Tenberken

Das siebte Jahr
Sabriye Tenberken

Veröffentlicht unter Allgemein |