Jetzt in der Auslieferung !
Schmidt / diLorenzo, Verstehen Sie das, Herr Schmidt ? – Hagena, Vom
Schlafen und Verschwinden – Voosen/Danielsson, Später Frost – Brunner,
Die Kunst des Liegens – Engelke/Thadeusz, Die Vereinigten Zutaten………..
Schmidt / diLorenzo, Verstehen Sie das, Herr Schmidt ? – Hagena, Vom
Schlafen und Verschwinden – Voosen/Danielsson, Später Frost – Brunner,
Die Kunst des Liegens – Engelke/Thadeusz, Die Vereinigten Zutaten………..
Eine mysteriöse Mordserie führt Kommissar Gereon Rath bis nach Masuren und an die Grenze seiner Belastbarkeit…
Hier ist Die Akte Vaterland
Kommissar Gereon Rath hat jetzt auch eine eigene Seite. Ein Klick auf das Bild und schon sind Sie da.
Uwe Hück, zweifacher Europameister im Thaiboxen, ist seit knapp dreißig Jahren bei der Porsche AG tätig. Heute ist er Konzernbetriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Ehrenamtlich trainiert er Jugendliche im Thaiboxen und ist Botschafter der gemeinnützigen Initiative Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH.
Sein Buch:
erscheint im Campus Verlag am 04.09.2012
Weitere Pressetermine.
4.9. Auftritt im ZDF bei Markus Lanz (mit Bülent Ceylan)
6.9. Autorenporträt in DIE ZEIT
13.10. (Buchmessen Samstag) wird Hück auf der Frankfurter Buchmesse im Gespräch mit Müntefering sein.
19.9. Auftritt in der ARD bei Anne Will
Mitte September: Interview im Focus zum Thema „Ja/Nein-Sagen“
Außerdem sind Interviews für das Handelsblatt sowie für taz, NZZ, heise.online u.a. geplant
Christian Irrgang
Ostsee linksherum
Ansichten eines Segelsommers
ca. 220 Seiten, 100 Farbfotos, Format 15,8 x 23 cm,
Delius Klasing
ISBN 978-3-7688-3545-9
EUR: 22,90
Segeln ist besser als jedes Antidepressivum. „Lust statt Frust“ – das war das Motto, unter dem Christian Irrgang, erfolgreicher Fotograf, einen Sommer lang meist allein mit seinem kleinen Folkeboot die Ostsee bereiste – linksherum, also gegen den Uhrzeigersinn von Rügen über Polen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark zurück nach Rügen. Dabei sammelte er jede Menge – auch fotografische – Eindrücke von Ländern und Leuten. Und von sich selbst, denn der Zweifel „schaffe ich das?“ war von Anfang an mit an Bord. Mit diesem Erzähl-Bildband ist Christian Irrgang ein ebenso begeisterndes wie nachdenkliches Buch über seinen Ostseetörn gelungen: Ein Reisebericht in Dutzenden von Mails mit außergewöhnlich schönen Fotos der gesamten Ostsee. Fazit: Er würde es sofort noch einmal machen. Und der Leser? Hat vielleicht nach der Lektüre den Mut, eigene Träume zu realisieren.
Der Traum, Ungewohntes zu probieren, das Segelabenteuer mit minimalem Risiko einzugehen, war stärker als als alle Zweifel. Warum dann noch länger warten, bis zur Rente etwa? Jetzt, wo die Töchter gerade flügge geworden und ausgezogen waren, wo der Job mal eine Auszeit brauchte, um neue Kreativität zu tanken, wo die Familie hinter dem Plan stand und ein Segelboot quasi wie aus dem Nichts auftauchte? Wenn der Zufall schon bereitsteht, sollte man nicht weiter zaudern, sondern sich trauen.