Verena Roßbacher erhält den Österreichischen Buchpreis 2022

Verena Roßbacher wurde für ihren Roman »Mon Chéri und unsere demolierten Seelen« mit dem Österreichischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet! 

Der mit € 20.000,- dotierte Preis wurde im Rahmen der Buch Wien am 21. November 2022 verliehen. Wir gratulieren unserer Autorin sehr herzlich!

Die Begründung der Jury:

»Charly Benz: Anfang vierzig, Langzeitsingle, ernährt sich von Fertiggerichten, raucht Kette, hört in ihrer Freizeit Bibi Blocksberg Hörspiele und öffnet aus Angst vor schlechten Nachrichten ihre Post nicht. „Ja, das war das Problem, ich musste immer alles alleine machen, Essen kochen und Musik machen, mich vor meiner Post fürchten, einfach alles. Ich seufzte. So wie es aussah, würde ich auch meine Kinder in Eigenregie zeugen müssen, sollte ich je welche haben wollen. Ich musste mir eingestehen: Die Zeit arbeitete gegen mich.“ Das also ist die Romanheldin! Eine desolat-komische Frauenfigur und damit literaturgeschichtlich eine Rarität. Denn komische Frauen haben es schwer bei der Leserschaft. Verena Roßbacher ist es gelungen, mit ihrer Charly Benz nicht nur eine Figur zu schaffen, die man nie mehr vergisst. Sie gesteht ihr auch eine geradezu unglaubliche Persönlichkeitsentwicklung zu. Aus der schrulligen Außenseiterin mit einem Faible für Werbeclips aus den neunziger Jahren (Mon Chéri!) wird im Verlauf dieses rasant lustigen Romans eine Vorreiterin alternativer Lebens- und Liebesmodelle. Nicht nur gibt es auf einmal drei potenzielle Väter für ein Baby. Auch wird ein schwerkranker Mann angstfrei in den Tod begleitet. „Mon Chéri und unsere demolierte Seelen“ erzählt eine Geschichte vom Loslassen. Zwischendrin gibt es Slapstick vom Feinsten. Lustige Frauen, das lernen wir mit Verena Roßbacher, sind einfach unwiderstehlich!«

Veröffentlicht unter Medien |

KiWi & Galiani im November

+++ Barnes, Elizabeth Finch +++ Tarantino, Cinema Speculation +++ Westermann, Die Familien der anderen +++ Hillenbrand, Montecrypto (KiWi 1847) +++ Adorján, Ciao (KiWi 1867) +++ Hoffmann, Ich hasse meine Freunde (KiWi 1848) +++ Schwarzer, Mein Leben +++ Seidl, Helmut Dietl – Der Mann im weißen Anzug +++ Leßmann, Liebe in Zeiten der Follower +++ Cave, Glaube, Hoffnung und Gemetzel +++ arantino, Es war einmal in Hollywood (KiWi 1860) +++ Bestellschein +++

Veröffentlicht unter Galiani Berlin, KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

„aspekte“-Literaturpreis 2022 an Sven Pfizenmaier

Den mit 10.000 Euro dotierten ZDF-„aspekte“-Literaturpreis erhält in diesem Jahr Sven Pfizenmaier für sein Debüt Draußen feiern die Leute  (Kein & Aber).

Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „Sven Pfizenmaiers Debüt Draußen feiern die Leute ist eine Feier der Fantasie. In Niedersachsen, zwischen Feldern, Kreisverkehr und Doppelgaragen, zwischen Braunschweig, Wolfsburg und Hannover hat Pfizenmaier einen von der Realität entrückten Ort geschaffen: In der Gegend verschwinden immer mehr Jugendliche spurlos. Ihre zurückgelassenen Freunde machen sich auf die Suche. Sie sind entweder ein Pflanzenmensch, ein Mädchen, das tagelang schlafen kann oder ein Junge, der jeden in tiefste Langeweile stürzt. Draußen feiern die Leute steckt voller Einfälle, erzählerischem Spielwitz, sanfter Melancholie und verblüffend stilsicherem Pointen Reichtum. Mit großer Einbildungskraft übersetzt Sven Pfizenmaier die jugendlichen Lebensverlorenheiten, Zukunftsängste und pubertären Fremdheitsgefühle in eine originelle, einzigartige Welt, in der man selbst lustvoll verloren gehen kann. Ein Roman, der so lässig und so komisch aus den Debüts dieses Jahres herausragt.“

Der ZDF-„aspekte“-Literaturpreis wird in diesem Jahr zum 44. Mal vergeben. Die Preisverleihung findet auf der Frankfurter Buchmesse statt: Sven Pfizenmaier sitzt dort am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 11.00 Uhr, auf dem Blauen Sofa und wird in der ZDF-„aspekte“-Sendung am Freitag, 21. Oktober, 23.30 Uhr vorgestellt.

Veröffentlicht unter Kein und Aber, Medien, Neuerscheinungen |

Emons & Grafit im Oktober

+++ Denzau, Dämonen der Speicherstadt +++ Kehrer, Wilsberg- Erster u. letzter Fall +++ Dreisbach, 111 Cocktails, die man getrunken haben muss +++ 111 Orte der Musik in Wien +++ von Speßhardt, 111 Orte in Sydney +++ Kirchner/Carbone, 111Orte in Florenz und im Norden der Toskana +++ Lohs, 111 Orte in Salzburg +++ Bestellschein +++

Veröffentlicht unter emons, Grafit, Neuerscheinungen |

Noch nicht angeboten – jetzt in der Auslieferung

Tanja Maljartschuk, Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus

Diese Essays sind ein Geschenk: Sie öffnen ein Fenster zum Verständnis des Unvorstellbaren, das gerade in der Ukraine geschieht. Ergreifend und analytisch messerscharf führt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk vor, was die kriegerische Expansionspolitik Russlands mit einem Land und seinen Menschen anrichtet. Und das nicht erst seit 2022, sondern seit über einem Jahrzehnt.

Quentin Tarantino, Cinema Speculation

Quentin Tarantino gehört nicht nur zu den berühmtesten Filmemachern der Gegenwart, sondern ist wohl auch der mitreißendste Filmliebhaber der Welt. Jahrelang hat er in Interviews davon gesprochen, dass er eines Tages Bücher über Filme schreiben wird. Jetzt, mit CINEMA SPECULATION, ist es soweit, und das Ergebnis ist alles, was sich seine Fans und alle Filmliebhaber erhofft haben.

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |