KiWi & Galiani im April 2023

+++ Ribeiro, Dunkle Verbindungen +++ Ribeiro, Einsame Entscheidung (KiWi 1893) +++ Benedict, Die einzige Frau im Raum +++ Thadeusz, Steinhammer +++ Schalko, Wir lassen uns gehen (Kiwi 1898) +++ Hotz, Mindset +++ Gesthuysen, Wir sind schließlich wer (KiWi 1882) +++ Doerry/Verbeet, Stadt Land Fluss (KiWi 1880) +++ Menschik/Nielsen, Im Paradies +++ Schubert, Helga Schubert über Anton Tschechow +++ Bong / Borgards (Hg.) / Tieck, Wilde Geschichten +++ Schenk/Scheck, Der undogmatische Hund (KiWi 1895) +++ Musharbash, Russische Botschaften (KiWi 1887) +++ Meyer, Clemens Meyer über Christa Wolf +++ Bestellschein +++

Veröffentlicht unter Galiani Berlin, KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

Emons im März

+++ Westphal, Elbe Hafen Bulle +++ Ohle, Inselgeister +++ Sakulowski, Verlorenwasser +++ Stein,Die Kirschen in des Mörders Garten +++ Juli, Das Gebot des Bösen +++ Keerl, Die Löwin vom Tafelberg. Catharina +++ Reategui, Kalt fließt die Mosel +++ 111 Orte in New York +++ Gruber, 111 Sisi-Orte in Europa, die… +++ Bestellformular +++

 

 

Veröffentlicht unter emons, Neuerscheinungen |

Benjamin von Stuckrad-Barre, Noch wach

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen heute mehr Informationen zu »Noch wach?«, dem neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre, geben zu können. »Noch wach?« erscheint mit einem verbindlichen ET am 19. April. Alle Informationen zum Roman finden Sie hier.

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

KiWi & Galiani im März

+++ Altaras, Besser allein als in schlechter Gesellschaft +++ Peetz, Sommerschwestern – Die Nacht der Lichter +++ von Lowtzow, Ich tauche auf +++ Given, Girlcrush +++ Bannalec, Bretonische Idylle +++ Bannalec, Dupins Bretagne +++ Raab, Peter kommt später +++ Sparschuh, Nicht wirklich +++ Mendel, Über Israel reden +++ Jaumann, Banksy und der blinde Fleck +++ Vorpahl, Aufbruch im Licht der Sterne +++ Giovene, Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero +++ Bestellschein +++

Veröffentlicht unter Galiani Berlin, KiWi-Verlag, Neuerscheinungen |

Jetzt im Kino: „Wann wird es endlich so, wie es nie war“

Ab heute  im Kino: Die Verfilmung von „Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basierend auf dem Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens in einer Psychatrie. (Kinostart: 23.02.2023)

Joachim Meyerhoff, Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Der junge Held in Meyerhoffs zweitem Roman wächst zwischen Hunderten von Verrückten als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie auf – und mag es sogar sehr. Mit zwei Brüdern und einer Mutter, die den Alltag stemmt – und einem Vater, der in der Theorie glänzt, in der Praxis aber stets versagt. Wer schafft es sonst, den Vorsatz, sich mehr zu bewegen, gleich mit einer Bänderdehnung zu bezahlen und die teuren Laufschuhe nie wieder anzuziehen? Oder bei Flaute mit dem Segelboot in Seenot zu geraten und vorher noch den Sohn über Bord zu werfen?Am Ende ist es aber wieder der Tod, der den Glutkern dieses Romans bildet, der Verlust, der nicht wieder gutzumachen ist, die Sehnsucht, die bleibt – und die Erinnerung, die zum Glück unfassbar pralle, lebendige und komische Geschichten     hervorbringt.

Joachim Meyerhoff
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Kiepenheuer & Witsch Verlag
ISBN: 978-3-462-04681-6
Preis 13,00 €

Veröffentlicht unter KiWi-Verlag, Medien |